Rohrau
Die Marktgemeinde Rohrau, selbst Waldbesitzer, stand vor der Entscheidung die Heizanlagen der öffentlichen Gebäude erneuern zu müssen. Teilweise waren die fossilen Kessel überaltert oder die Elektrodirektheizung mit entsprechendem Stromverbrauch behaftet.
Auf Initiative des Landwirts und Windmüllers Johann Raser wurde eine Machbarkeitsstudie zu einer Biomasse Nahwärmeanlage initiert. Daraus resultierte die mögliche Versorgung der öffentlichen Gebäude. Ein geeigneter Standort gleich neben dem Feuerwehrhaus war schnell gefunden und damit ersetzt die Biomasse Nahwärmeanlage nun ein Abbruchhaus.
Ausgehend von der Nahwärmeanlage wird das Feuerwehrhaus, das Gemeindeamt und zukünftige Gemeindezentrum, der Pfarrhof, die Volksschule und ein Wohnhaus über ein 250 m Nahwärmenetz versorgt. Der Rohstoff für die Anlage wird direkt in den Wäldern der Marktgemeinde gewonnen und so ein kurzer Versorgungskreislauf geschlossen.
Landwirte und die Markgemeinde wurden Mitglied bei der Bioenergie NÖ, um die Anlage mit entsprechendem Know-How zu errichten und unter dem gemeinsamen Dach der Genossenschaft zu betreiben.